top of page
Kultfilme: Cet homme, c'est moi
Von „Taxi Driver“ bis zu „American Psycho“: Abgehängte männliche Außenseiter haben ihre eigene n Kultfilme. Um die Botsch aft dieser...
25. März5 Min. Lesezeit
3
Aimé Césaire: Auf der Blumeninsel
Kein anderer afrokaribischer Dichter prägte seine Heimat politisch so sehr wie Aimé Césaire. Eine Spurensuche auf Martinique
14. Apr. 20246 Min. Lesezeit
24
Joy Williams: Eine Leere, die dem Himmel gleicht
Joy Williams ist seit Jahren ein Star amerikanischer Literatur. Erst jetzt erscheint ihr Debütroman „In der Gnade“ auch auf Deutsch.
7. Apr. 20246 Min. Lesezeit
15
WEITERE TEXTE
Valerie Pachner bei den Salzburger Festpielen: Leben und sterben lassen
Valerie Pachner spielt im diesjährigen „Jedermann“ Tod und Buhlschaft in Personalunion. Geht das überhaupt? Eine Begegnung in Salzburg.
16. Juli 20236 Min. Lesezeit
2
Kulturelle Aneignung in der Mode: Wer darf von wem klauen?
Leben Mode und Popkultur nicht vom Austausch? Über mehr Differenzierung in der Debatte über kulturelle Aneignung
31. Mai 20236 Min. Lesezeit
3
Porträt Albrecht Schuch: Wider die Klischees
Er ist der Schauspieler der Stunde. An einem Nachmittag in Berlin erzählt Schuch von der Arbeit an "Im Westen nichts Neues" und wie er...
12. Mai 20235 Min. Lesezeit
5
Porträt Frauke Finsterwalder: Schützin ohne Graben
„Sisi & Ich“ ist der erste Film von Frauke Finsterwalder seit zehn Jahren. Es geht um Freundschaft, Macht – und unausgeglichene...
3. Apr. 20238 Min. Lesezeit
10
Debatte: Hollywood entlässt seine Kinder
In der Unterhaltungsbranche herrschte schon immer eine Vetternwirtschaft. Warum stehen "Nepo Babies" nun in der Kritik?
9. Jan. 20237 Min. Lesezeit
5
Essay: Die Siebziger der Gegenwart
Alles Neue findet seine Entsprechung im Alten. Was bedeutet das für die Mode? Kann sie Eigenes erschaffen -oder wiederholen wir uns ewig?
29. Sept. 20227 Min. Lesezeit
1
bottom of page